Sie halten ungebetene Besucher und Blicke fern, schützen uns vor Wind und Wetter, Schmutz und Lärm. Und sie ermöglichen es uns, durch individuelle Auswahl von Farben und Formen Wohnungen und Häusern eine persönliche Note zu verleihen.
Worauf soll man aber – außer dem „schönen Design” – beim Fenster- und Türenkauf noch achten?
Material & Qualität
Moderne Produktionsmethoden und Innovationen machen es möglich, dass man heute verschiedene Materialien miteinander verbinden kann: Holz- und Kunststoff-Fenster, Alu- und Holz-Alu- Kombinationen sind erhältlich.
Fast jeder Hersteller bietet Spezialverglasungen wie Energiespar-, Schallschutz- oder einbruchhemmendes Glas an.
Achten Sie auf jeden Fall auf gute Qualität! Günstige Fenster können undicht werden oder sich verziehen, Zubehör ist meist nach kurzer Zeit nicht mehr lieferbar.
Hauptkriterien bei der Fensterauswahl:
-
Anzahl der Kammern zwischen den Scheiben (Je mehr Kammern, desto besser sind die Innenräume vor Staub, Lärm, Kälte und Hitze geschützt.)
-
Qualität
-
optische Aspekte und
-
Pflegeleichtigkeit
|
Ebenfalls bei der Planung schon berücksichtigen:
Fensterbänke breit genug planen, Einbruchs-, Sonnen- und Insektenschutz überlegen.
Farben & Formen
Der Markt bietet heute schon Fenster in fast allen Farb- und Formvarianten und maßgefertigte Sonderformen. Das erleichtert sowohl Renovierungsarbeiten als auch kreativen Neubau.
Es ist jedoch viel Fingerspitzengefühl für die Auswahl nötig: Was beim extravaganten Bungalow schick aussieht, wirkt beim alten Blockhaus in den Alpen eher seltsam.
Service Tipp
|
Ihr Fachmarkt hält eine große Auswahl aus dem Sortiment der führenden Türen- und Fenster-Anbieter Europas parat. In Schauräumen und Fachausstellungen können Sie verschiedene Marken vergleichen und in natura ansehen. So erhalten Sie bei einem Besuch einen guten Überblick und kaufen nicht „die Türen im Sack”, sondern Qualitätsware mit entsprechenden Garantien.
|
|
Achtung!
Örtliche Bauvorschriften können spezielle Auflagen bei der Fensterwahl enthalten! Bei denkmalgeschützten Häusern gibt es Sondervorschriften.
|