5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 62 Seite: Suche nach: Page 70 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Das kleine Dämm-Einmaleins
Von B wie
Baumwolle bis
Z wie Zellulose.
Bei der Verwendung des richtigen Dämmmaterials kann man
schon einmal den Überblick verlieren.
Damit Sie sich in der großen Auswahl an Materialien zurecht
finden, haben wir hier eine kleine Einführung.
Baumwolle alternativer, natürlicher Dämm­stoff, der wieder nachwächst. Verwendung: Steil­dächer, Außen-, Trenn­wand und -decke (Leicht­bau­weise). Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; op­ti­mal bei 13 cm Dicke; schwer/normal ent­flamm­bar.
Blähton körniger Schütt­dämmstoff, ähn­lich wie Per­lite, aber aus ge­bläh­tem Ton. Ver­wen­dung: Flach­dach (nicht belüf­tet), Massiv­decke, Trenn­wand und -decke (Leicht­bau), unter Est­rich. Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 1,0; optimal bei 32 cm Dicke; nicht brenn­bar.
Flachs umweltf­reundliches Dämm­material aus hei­mi­schem, nach­wach­sen­dem Roh­stoff. Ver­wen­dung: Trenn­wand und -decke zwischen Stän­dern/Bal­ken (Leicht­bau), Außen­wand (hinter­lüf­tet, zwi­schen Stän­dern). Wär­me­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10cm Dicke 0,4; op­ti­mal bei 13 cm Dicke; nor­mal ent­flamm­bar.
Kokosfasern umweltfreundliches Na­tur­pro­dukt. Ver­wen­dung: Steil­dach, Außen-, Trenn­wand und -decke (Leicht­bau­weise). Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,45; op­ti­mal bei 15 cm Dicke; normal ent­flamm­bar.
Kork Die Rinde der Kork­eiche (Natur­stoff) ent­hält ein luft­ähn­liches Gas, das etwa 50% des Vo­lu­mens ausmacht (gute Dämm­eigen­schaf­ten). Kork wird als Dämm­platte oder als Schrot verwen­det. Ver­wen­dung: Steil­dach, Außen­wand, Massiv­decke (Tritt­schall), Trenn­wand und -decke (Schüttung /Leicht­bau). Wärmedurchgangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,45; opti­mal bei 15 cm Dicke; nor­mal ent­flamm­bar.
Mineralfasern sind Mate­ria­lien wie Stein- und Glas­wolle. Mineral­fasern werden
mittler­weile aus ver­schie­denen Roh­stoffen her­ge­stellt, manche aus Ge­stein und Schlacken, andere aus tech­ni­schen Stoffen und Mine­ralien. Ver­wen­dung: Dach, Decken, Außen­wand, Trenn­wände und -decken (Leicht­bau). Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; bei 15 cm Dicke optimal (0,3); nicht brenn­bar (nicht ka­schiert).
Perlite In vulkanischem Gestein ein­ge­schlossenes Wasser ver­wan­delt sich beim Schmel­zen in Dampf und bläht die Glas­schmelze um ein Vielfaches auf. Hauptsächlich zur Trittschalldämmung. Verwendung: Flach­dach, Decke zwischen Holz­bal­ken, Außen­wand, Massiv­decke, unter Estrich. Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,5; opti­mal bei 16 cm Dicke; nicht brenn­bar (ohne Zu­satz).
Polystyrol Styrol (ein unge­sättigter Kohlen­wasser­stoff, aus Er­döl gewonnen) ist die Basis für den Par­ti­kel- (Styro­por) oder Ex­tru­der­schaum. Durch Auf­schäu­men (ohne FCKW) wird ein hoher Luft­an­teil (98%) er­zielt (sehr gute Dämm­eigen­schaf­ten!). Ver­wendung: Dach, Massiv­decke, Außen­wand, Peri­meter­dämmung (unter der Boden­platte). Wärme­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; bei 13 cm Dicke op­ti­mal (0,3); schwer entf­lamm­bar.
Polyurethan Erdöl ist auch die Basis für Poly­ure­than-Hart­schaum. Pen­tan oder Kohlen­dio­xid die­nen meist als Treib­mittel. Verwen­dung: Dach, Außen­dach, Massiv­wand, unter Est­rich. Wärme­durchgangskoeffizient: bei 10 cm Dicke optimal (0,3); schwer/normal entflammbar.
Schafwolle Matten zur Wärme- und Schall­dämmung aus 100% Schur­wolle. Ver­wen­dung: Steil­dach, Trenn­wand und
-decke (Leicht­bau), Au­ßen­wän­de (zwi­schen Stän­dern, hin­ter­lüf­tet!). Wär­me­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; op­ti­mal bei 13 cm Dicke; normal ent­flamm­bar.
Schaumglas (Formglas) mit genau definierten Eigen­schaf­ten aus Quarz­sand, Dolo­mit und Kalk ge­schmol­zen, dann gemah­len und auf­ge­schäumt. Ver­wen­dung: Flach­dach, Massiv­decke, Peri­meter­dämmung, unter Est­rich und Bo­den­platte. Wär­me­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; op­ti­mal bei 13 cm Dicke; nicht brenn­bar (nicht ka­schiert).
Zellulosefasern Man gewinnt sie aus Flocken unter Verzicht auf lösemittelhältigen Kleber. Das Einblasen des Dämmstoffes sollte man dem Fachmann überlassen. Es gibt das Material auch in Plattenform. Wasserdampf aktiviert bei der Herstellung die natürlichen Bindemittel und Borate, die für die nötige Versteifung und Formstabilität sorgen. Verwendung: Steil-, Flach-, leichtes Flachdach, Außenwand, Trennwand und -decke (Leichtbau). Wär­me­durch­gangs­ko­effi­zient: bei 10 cm Dicke 0,4; optimal bei 13 cm Dicke; normal entflammbar.
  • Fragen Sie Ihren Fach­be­rater, der Sie gerne über die für Sie am besten ge­eig­ne­te Lö­sung in­for­miert.