5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 72 Seite: Suche nach: Page 75 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Wenn die Fassade bröckelt ...
Fassade kaputt -
Zeit zur Spachtel
zu greifen?
Der Verputz ist als äußerste Schicht des Hauses der erste, der es mit Alters- und
Abnutzungserscheinungen zu tun bekommt.
Um zu erkennen, ob kleine Renovierungsarbeiten ausreichen, um seine Funktion gewährleisten zu
können, gibt es vom Klopf- bis zum Kratztest verschiedene Überprüfungsmöglichkeiten.
Schauplatz Fassade
Durch Material­er­mü­dung, Witter­ungs und Umwelt­ein­flüsse oder me­cha­ni­sche Ein­wir­kun­gen zeigt selbst die beste Quali­täts­fassade frü­her oder spä­ter Ab­nütz­ungs­er­schei­nun­gen oder klei­nere Schä­den. Je eher Sie da­rauf rea­gie­ren, umso ein­fa­cher und güns­tiger lassen sie sich behe­ben. Über­sieht man sie, kann später womög­lich eine voll­stän­dige Sanie­rung nötig werden. Sie können den Zu­stand des Putzes oder der Fassade selbst über­prü­fen.
Optischer Test Unter­suchen Sie die Fassade nach Wasser-, Schmutz- oder Rost­flecken. Bei Wasser­flecken müssen Sie der Ur­sache auf den Grund gehen. Kann diese be­ho­ben wer­den, die Wand mit Iso­lier­an­strich be­han­deln. Rost­fleck­en brau­chen vor dem Neu­an­strich eine Spe­zial­grun­die­rung.
Kratztest Mit Finger­nagel oder Holz­stäb­chen über den An­strich/Putz kratzen, platzt er ab, muss er ganz ent­fernt und durch neuen er­setzt wer­den.
Klebestreifentest Etwa 20 cm lan­gen Klebe­strei­fen fest an die Wand drücken, mit Ruck wieder ab­zie­hen. Bleibt Far­be dran, vor Neu­an­strich die alte Farbe ent­fernen.
Wischtest Wenn bei einem festen „Wisch” Farbe an der Hand bleibt, der Putz „ab­san­det” oder ab­bröck­elt, keines­falls „ein­fach drüber­malen“! Hier ist inten­sive Sanie­rung nö­tig.
Saugtest Wand mit einem Schlauch be­sprit­zen. Wenn sie sich mit Wasser voll­saugt, muss mög­licher­wei­se neu grun­diert wer­den.
Klopftest Klingt die Wand beim „Anklopfen“ hohl, muss hier der Putz entfernt, dann die Ursache gefunden werden. Ist sie beseitigt, kann neu verputzt werden. Möglicherweise ist eine komplette Sanierung nötig.
Drucktest Hat Ihr Haus eine dauerelastische Beschichtung? Mit dem Finger einige Sekunden lang in den alten Anstrich drücken, bleibt kurzfristig eine Druckstelle, ist der Anstrich „dauerelastisch“ und braucht einen speziellen Anstrich.
Nicht immer lässt sich die Fassade mit einem Anstrich „erneuern“. Manchmal ist eine gründlichere Sanierung nötig.
Checken Sie selbst
  • Sind die Fugen undicht?
  • Zeigen sich Haarrisse (< 0,2 mm Brei­te, Fol­gen alters­bedingt nach­lass­ender Elas­ti­zi­tät)? Sie können mit wasser­ab­wei­sen­der Spe­zial­lö­sung über­stri­chen wer­den. Bei mine­ra­li­schen Unter­grün­den sind andere Maß­nahmen er­for­der­lich.
  • Sind Algen, Pilze oder Flech­ten erkenn­bar? Hier ist rasches Han­deln ge­fragt, beson­ders, wenn sie sich schon in der Wärme­dämmung ein­ge­nis­tet haben.
  • Bemerken Sie bei der Wisch­probe ein „Ab­san­den“ des Put­zes?
  • Wurden an der Fassade Ein­griffe ge­macht (z.B. Boh­run­gen, Ver­le­gen von Lei­tun­gen, Lüf­tun­gen, ...)?
  • Sind Risse an der Fassade erkenn­bar, die durch unter­schied­liche Set­zun­gen von Gebäude­teilen stam­men? In diesem Fall muss ein Spe­zia­list dringend die Statik des Gebäudes prüfen!
Bei der Wartung wird zuerst der Ist-Zustand überprüft (bestehender Aufbau von Dämmung und Fassade, Festigkeit, Schichtdicken, Funktionalität, Bauphysik). Die kann nur ein Fachmann feststellen. Er wird Ihnen auch gleich ent­spre­chen­de Lö­sun­gen vor­schla­gen.
Eine Fassadenrenovierung bringt nicht nur „schöneres Aussehen“, sondern auch andere Vorteile:
  • zusätzliche Verbesserung der Optik durch Profile, Gesimse oder Faschen
  • Verbesserung des Wärmeschutzes (Reduzierung der Heizkosten) durch Aufbringung eines zusätzlichen oder Erneuerung des alten Wärmedämmverbundsystems
  • Verbesserung des Schallschutzes durch Tausch der Wärmedämmplatten gegen Schallschutzplatten
  • Kosten- und Zeitersparnis durch Kauf größerer Materialmengen, wenn man auch gleichzeitig eventuelle Innendämmung erneuert
  • Ihr Fachberater hilft Ihnen, das optimale Material auszuwählen und empfiehlt gegebenenfalls auch geeignete Methoden oder Spezialisten.