5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 88 Seite: Suche nach: Page 102 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Gestaltung mit Pflasterungen
Das Forum Qualitätspflaster ist eine Gemeinschaft zur Qualitätssicherung von Pflasterflächen und das einzige unabhängige Kompetenzzentrum, das alle Aspekte des Gestaltens mit Pflaster von der Pla­nung bis zur Übergabe abdeckt. Qualitäts­be­wusste Mitglieder finden Sie auf unserer Webseite www.fqp.at
Bei der Gestaltung mit Pflastersteinen und
Pflasterplatten sind der individuellen Kreativität
und den Wünschen des Bauherrn keine Grenzen
gesetzt und technische Anforderungen können
nutzungsgerecht geplant werden. Die unglaubli-
che Vielfalt an Materialien, Farben, Formate und
Oberflächen garantiert, dass sich Pflasterungen
harmonisch an jeden Baustil anpassen, ob hoch-
modernes Design oder historische Ensembles.
Gepflasterte Flächen können versickerungsfähig
oder oberflächlich versiegelt ausgeführt werden.
Jede Pflasterung ist einzigartig und kann an die
individuelle Anforderungen des Nutzers abstimmt
werden. Wünsche nach hohem Gehkomfort,
Barrierefreiheit, Langlebigkeit und einfacher
Reinigung sind leicht erfüllbar. Die Verwendung
von hochwertigen Materialien in Verbindung mit
einer technisch richtigen Planung und Ausführung
ergibt eine entsprechende Wertsteigerung jeder
Immobilie.
Design und Vielfalt
Pflasterungen erlauben un­be­grenz­te Ge­stal­tungs­for­men und viel­fäl­ti­ge Aus­füh­rungs­mög­lich­kei­ten, die mit kei­ner an­de­ren Flächen­befestigung so perfekt er­reich­bar sind. Durch Va­ria­tion des Materials, der Fugenteilung, der Ober­flächen­rau­heit und der Farb­töne von Teil­flä­chen wird Ord­nung geschaffen, können Ak­zente gesetzt und gezielt Prio­ri­tä­ten be­tont wer­den.
Farben bestimmen
die Wirkung einer Fläche
Ein wesentliches Merkmal für die Wirkung einer Fläche wird durch die Farb­ge­stal­tung bestimmt. Farben spre­chen un­se­re Ge­füh­le an, lö­sen Asso­zia­tio­nen aus und ha­ben gro­ßen Ein­fluss auf unser Wohl­be­fin­den. Far­ben sind nicht nur ab­hän­gig von indi­vidu­ellen Vor­lieben, son­dern auch vom Symbol­cha­rak­ter, der inner­halb eines Kultur­krei­ses le­ben­dig ist. Die Aus­sage der Far­be wird über die Stein- und Platten­formate unter­stützt. Grö­ßere For­mate ver­mitteln den Ein­druck von Weite, Flä­chen wir­ken weniger ein­tönig und äs­the­ti­scher.
Oberflächen bestimmen
den Stil
Der Cha­rak­ter der Flä­che wird mit der Ober­flächen­bear­bei­tung be­stimmt: ob ele­gant mit fein ge­strahl­ter oder ge­schliff­ener Ober­flä­che, rusti­kal mit un­regel­mäßi­ger getrommelter Ober­flä­che und natür­lich mit ge­bürs­te­ter Ober­flä­che. Je klei­ner der Fu­gen­an­teil und umso grö­ßer die Formate desto stär­ker ist der Ein­fluss der Ober­flä­chen­bear­bei­tung auf den Gesamt­ein­druck und ein und das­selbe Mate­rial wirkt völlig unter­schied­lich. Der Geh- und Roll­kom­fort wird durch die Aus­bil­dung der Kan­ten bestimmt: enge Kanten ohne Ab­schrä­gun­gen sind roll- und geh­freund­lich, un­regel­mä­ßig ge­bro­che­ne Kan­ten sor­gen für rusti­kalen Cha­rak­ter, gewellte Kan­ten für ein leb­haf­tes ge­schwun­ge­nes Fu­gen­bild.