Pflasterungen erlauben unbegrenzte Gestaltungsformen und vielfältige Ausführungsmöglichkeiten, die mit keiner anderen Flächenbefestigung so perfekt erreichbar sind. Durch Variation des Materials, der Fugenteilung, der Oberflächenrauheit und der Farbtöne von Teilflächen wird Ordnung geschaffen, können Akzente gesetzt und gezielt Prioritäten betont werden.
|
Farben bestimmen
die Wirkung einer Fläche
Ein wesentliches Merkmal für die Wirkung einer Fläche wird durch die Farbgestaltung bestimmt. Farben sprechen unsere Gefühle an, lösen Assoziationen aus und haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Farben sind nicht nur abhängig von individuellen Vorlieben, sondern auch vom Symbolcharakter, der innerhalb eines Kulturkreises lebendig ist. Die Aussage der Farbe wird über die Stein- und Plattenformate unterstützt. Größere Formate vermitteln den Eindruck von Weite, Flächen wirken weniger eintönig und ästhetischer.
|
Oberflächen bestimmen
den Stil
Der Charakter der Fläche wird mit der Oberflächenbearbeitung bestimmt: ob elegant mit fein gestrahlter oder geschliffener Oberfläche, rustikal mit unregelmäßiger getrommelter Oberfläche und natürlich mit gebürsteter Oberfläche. Je kleiner der Fugenanteil und umso größer die Formate desto stärker ist der Einfluss der Oberflächenbearbeitung auf den Gesamteindruck und ein und dasselbe Material wirkt völlig unterschiedlich. Der Geh- und Rollkomfort wird durch die Ausbildung der Kanten bestimmt: enge Kanten ohne Abschrägungen sind roll- und gehfreundlich, unregelmäßig gebrochene Kanten sorgen für rustikalen Charakter, gewellte Kanten für ein lebhaftes geschwungenes Fugenbild.
|