Das oberste Prinzip des Feng Shui ist die Ausgewogenheit zwischen „Yin und Yang”, dem Weiblichen und dem Männlichen. Beide Eigenschaften wollen gleich berücksichtigt werden, „Ausgewogenheit“ zu schaffen.
Dazu kommt das „Chi” – die „Lebensenergie”, die immer in Bewegung ist und in richtige Bahnen gelenkt werden soll, um optimal fließen zu können.
|
Eintönige Rasenflächen und dazu grüne Sträucher – diese „Monotonie” beeinflusst die Lebensenergie.
Bringen Sie Abwechslung und gleichzeitig Harmonie von Yin und Yang ins Spiel: mit verschieden hohen und geformten, immergrünen und Laub abwerfenden Hecken und Sträuchern, Blumen mit unterschiedlichen Blühzeiten, durch das Spiel mit Licht und Schatten, durch Steine oder Erdhügel.
|
Die Energie, die beim Gang zur Haustür aufgenommen wird, nimmt man mit ins Hausinnere.
Daher soll der Vorgarten hell, einladend und nicht zugewuchert sein, mit leichtgeschwungenem Weg zur Tür, sanft abgegrenzt zur Straße durch Zäune, Hecken oder Tore, die aber die „Sicht in die Welt” zulassen.
Bewegtes Wasser im Vorgarten (Quellstein,Springbrunnen) wäre ideal.
|