Selbst in der kalten Jahreszeit wird Vorsorge für den Garten getroffen. Beginnen wir also das Gartenjahr im
Jänner
Wenn nicht meterhoch Schnee liegt, ist jetzt die Zeit, Bäume zurück zu schneiden (Winterschnitt bei minus 5°C), einen Gemüsepflanzplan zu erstellen, den Rasen zu kalken und Ziersträucher auszulichten.
Februar
Fällig werden Obstbaumschnitt und Anschaffung von Samen. Befreien Sie Gehölze vom Schnee. Gartengeräte überprüfen, ersetzen, zum Service bringen.
März
Pflanzzeit im Obstgarten, Rosen werden zurückgeschnitten, der Rasen gelüftet und gedüngt. Erste Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung erfolgen. Das Frühbeet wird vorbereitet.
April
Einjährige Blumen werden gesät, Koniferen gepflanzt und alle Pflanzen mit Dünger versorgt.
Mai
Rosenpflege, Gemüseanbau, Obstbäume mulhen, Rasen mähen, Schädlingsbekämpfung im Obstgarten und an Rosen stehen am Plan.
Juni
Nun werden Sämlinge vereinzelt und Tomaten ausgelichtet, Gemüse angebaut, Zweijahresblumen und Stauden angesetzt, es wird gegossen und gedüngt. Rasenschnitt, Unkraut- und Schädlingsbekämpfung sind wieder dran.
|
Juli
Viel Arbeit wartet. Verblühtes wird entfernt, es wird gedüngt, Gemüse nachgesät und gepflanzt. Kirschen bekommen den Sommerschnitt, Äpfel und Birnen werden ausgedünnt.
August
Nach der Ernte werden Beerensträucher ausgelichtet und zurückgeschnitten, man kann noch einmal Gemüse aussäen. Ansonsten verlangt der Rasen viel Pflege und der Gartenboden Düngung.
September
Frühblüher-Zwiebeln werden jetzt in die Erde gelegt, der Kompost umgeschichtet. Radieschen, Vogerlsalat und Winterspinat können gesät werden. Außerdem ist es Zeit, Tomaten, Kürbisse und Paprika zu ernten (Frostgefahr).
Oktober
Gemüseernte und -lagerung. Laub wird entfernt, Obstbäume gepflanzt oder gedüngt. Nadelhölzer werden gegossen. Robuste Kräuter können gepflanzt werden, der letzte Rasenschnitt erfolgt.
November
Sofern es nicht friert, wird der Boden umgestochen und gelockert, Spätgemüse geerntet, die Rosen angehäufelt oder abgedeckt. Der Obstbaumschnitt beginnt, Laubgehölze und Rosen werden gepflanzt. Schläuche entleert, Wasserleitungen winterfest gemacht.
Dezember
Kompost wird verteilt und umgeschichtet, immergrüne Gewächse werden bewässert. Sträucher und junge Bäume von der Schneelast befreien. Gartengeräte säubern, ev. zur Reparatur bringen.
|
Nicht nur beim Neu-, Um- oder Ausbauen haben wir jede Menge praktischen Service für Sie. Auch im Gartenbereich sind viele unserer Partnermärkte für Sie da:
-
Gartenberatung
-
Gartenhaus- und Pergola-Planung und Fix-Fertig-Montage
-
Rasenmäher-Frühlingsservice, Ersatzteilbeschaffung
-
Geräteverleih (Vertikutierer, Gartenwalzen, Streuwagen, Steintrennsägen, u. a.)
-
Schwimmbadplanung
-
Sonderbestellservice für ausgefallene Produkte
-
u. v. a. m.
Wenn Ihr regionaler Baufachmarkt über ein angeschlossenes Gartencenter verfügt, finden Sie dort einen erweiterten Gartenservice und viele spezielle Angebote für Gartenfreunde. Welche Märkte in Ihrer Nähe über ein Gartencenter verfügen, entnehmen Sie einfach der Übersicht über unsere Standorte ab Seite 5.
|