5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 130 Seite: Suche nach: Page 137 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Mit der Natur im Einklang
Holz - ein
natürlicher,
nachwachsender
Rohstoff.
Holz lebt. Man merkt es, wenn man darüber streicht. Nicht nur seine
Beschaffenheit und Struktur lädt ein, damit zu arbeiten, das Raumklima
eines jeden Heimes profitiert sichtlich vom Einsatz dieses natürlich
nachwachsenden Materials.
Beim Bauen, Renovieren, Einrichten oder Verschönern – überall wird Holz benötigt, als Bau- und Schalungsholz, als Material für Treppen, Türen und Fenster, Dachstühle, Balkone, Böden, Decken, Zäune, für Garten­archi­tektur und für Einrichtung.
Aus dem Vollen schöpfen
Ob man hartes oder weiches Holz kauft, hängt in erster Linie von seinem Verwendungszweck ab. Ein kleiner Überblick zeigt die Vielseitigkeit. So kann man (u.a.) folgende heimische Hölzer für mehrere Zwecke verwenden:
  • Kiefer: Dielenböden, Lamellen­türen, Bau- und Möbelholz
  • Fichte, Tanne: Profiltüren, Landhaus dielen, Leim- und Profilholz, Bau und Möbelholz
  • Buche (Rotbuche): Innentüren, Dielen und Parkette, Paneele, Arbeitsplatten, Fensterbänke, Möbel
  • Hainbuche (nicht mit Rotbuche verwandt): Parkette, Böden, Leisten
  • Lärche: Bau- und Möbelholz, sehr widerstandsfähiges Holz für Außenbereich (Haus, Zäune, Pergolen, ...) und Feuchträume
  • Esche: Paneele, Parkette, Dielen, Innentüren, hochwertige Möbel
  • Eiche: Außenbereich (sehr wetterbeständig), Parkette, Paneele, Dielen, hochwertige, langlebige Möbel
Nicht jede Holzart ist für jeden Zweck gleich geeignet. Buchen­parkett etwa sollte man nicht bei geplanter Fußbodenheizung wählen. Es ist zu hart und neigt zur Fugenbildung.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch andere heimische und auch Tropenhölzer, die hier nicht erwähnt wurden, da sie seltener eingesetzt werden.
Holz ist am Puls der Zeit
Lange Zeit dominierte dunkle, harte „Eiche rustikal” die heimischen Wohnräume, dann folgte die „helle Kiefer-Periode“. Mittlerweile gibt es kaum etwas, das „es nicht gibt”, was Holzarten, Kombinationen und Materialmix betrifft.
Mit Holz lassen sich spannende und überraschende Effekte beim Bauen und Einrichten setzen. Birke kombiniert mit Chrom wirkt elegant und exklusiv, die beliebte Holzart Kiefer mit bunten Farbflächen gibt entweder eine rustikale Landhaus- oder eine frech-junge Note.
Naturspiele im Bad
Auch die heimischen Badezimmer werden gerade von Holz erobert. Ein eigener chemischer Holzschutz ist dabei meist nicht nötig. Zur besseren Pflege können Sie die Hölzer aber mit Wachsen, Ölen oder offenporigen Lasuren behandeln.
Sorgen Sie für regelmäßige, richtige Durchlüftung, um Schimmelbildung vorzubeugen. Kiefernholz eignet sich wegen seiner erhöhten Schimmelanfälligkeit nicht für spritzwassergefährdete Bereiche. Massive Profilhölzer werden auf Konter­lattung verlegt, um aus­reichende Hinter­lüftung zu gewähr­leisten. Decken­ver­klei­dun­gen sollten Sie mit einem durch­gehenden Wand­abstand von 5 cm, Wand­ver­klei­dun­gen 2–3 cm unter­halb der Decke an­brin­gen.
Ihren Füßen zuliebe
Parkettböden sind hoher Bean­spruch­ung ausgesetzt, daher sollen sie sorgfältig ausgewählt werden. Härte und Dicke (für den Fall, dass später einmal die oberste Schicht abgeschliffen und neu versiegelt werden soll) geben
Profi Tipp
Ob Sie einen Bilderrahmen für Ihr Lieblingsfoto brauchen oder eine neue Arbeitsplatte für die Küche, wir erledigen das mit milli­meter­genauem Zuschnitt für Sie.
Sorgfältig verleimte Kanten und ein perfektes Ergebnis helfen Ihnen, Zeit und Aufwand zu sparen.
Aufschluss über die Robustheit. Wegen seiner einfachen Verlegung sehr beliebt ist schwimmendes Fertigparkett. Stabparkett dagegen verlangt schon hohes hand­werk­liches Geschick, wenn es perfekt verlegt werden soll.
Von Holz umgeben
Paneele und Profilhölzer schaffen behagliche Wohnatmosphäre und sind ein beliebtes Mittel zum kreativen Gestalten. Mit ihrer Hilfe lassen sich Decken absenken, Leitungen verstecken, kalte Wände und Decken isolieren und Räume verändern.
Längs ver­legt ver­län­gern Pro­fil­höl­zer den Raum optisch, quer ver­legt ver­kür­zen sie ihn.
Die Beste Pflege
Natürlich braucht Holz als lebendiger Werkstoff auch richtige Pflege. Dann kann es gegenüber Umwelt- und äußeren Einflüssen widerstandsfähiger gemacht werden. Eine durch Wachsen oder Lackieren behandelte Oberfläche ist leichter zu reinigen.
Pflegemittel helfen, die Holzoberfläche weiter zu veredeln. Für Parkette gibt es Spezialreiniger und -pflegemittel, meist in praktischen Sets.