5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 136 Seite: Suche nach: Page 138 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Von A wie Ahorn bis T wie Tanne
Jeder
Baum ist
anders
Holz ist der universellste Werkstoff, den es gibt.
Weltweit kennen wir eine Vielzahl von Holzgewächsen, jedes für sich ein hoch spezialisierter Rohstoff
und durch seine spezifischen Eigenschaften trotzdem variabel.
Splint
Im Gegensatz zum abgestorbenen „Kern” eines Baumes ist der „Splint“ der äußere, wasserführende Teil des Holzkörpers, der beim Baum noch lebende Speicherzellen beinhaltet. Die Beschaffenheit des Splints hilft, Hölzer leichter zu bestimmen.
Bläue
In fast jedem feuchten Splint kann „Bläue” entstehen. Dies ist ein Pilz, der zu grauer bis bläulich-schwarzer Verfärbung des Holzes führt. Die Festigkeit des Holzes wird vom Bläuepilz nicht beeinträchtigt.
Laubhölzer
Ahorn mittelhartes, mäßig schweres, mäßig schwindendes, zum Vergilben neigendes, weißlich-gelbes Holz, nicht witterungsbeständig, nicht widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten, bläueempfindlich. Gut zu bearbeiten, verleimen, lackieren oder lasieren.
Buche hartes Holz mit sehr ruhiger Maserung, mäßig schwer und stark schwindend, neigt zum Reißen, weißgrau- gelblich bis grau-rötlich, nicht witterungs­beständig und nicht wider­stands­fähig gegen Pilze und Insekten. Gut zu bear­bei­ten, ver­lei­men, sehr gut zu lackieren oder lasieren.
Eiche hartes, mäßig schweres, mäßig schwindendes Holz mit schlichter Maserung, grauweißer Splint, gelblich-weißer bis gelblich-brauner, nachdunkelnder Kern. Kern sehr witterungs­beständig, der Splint weniger. Widerstands­fähigkeit gegen Pilze und Insek­ten im Kern hoch, im Splint geringer. Gut zu bear­beiten, lackieren oder lasieren, weniger gut zu verleimen.
Esche hartes, mäßig schweres, mäßig schwindendes, sehr zähes, elastisches Holz mit ruhiger Maserung, Splint gelblich- weiß, hell- bis olivbrauner Kern, wenn vorhanden, nicht widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten. Gut zu bearbeiten, verleimen, lackieren oder lasieren.
Ulme / Rüster mäßig schweres, stark schwindendes, zum Reißen neigendes Holz, Splint gelb­lich-weiß, Kern blassbraun bis rötlichbraun, wenig beständig gegen Witterung, Pilze und Insekten. Nicht ganz leicht zu bearbeiten, jedoch gut zu verleimen, lackieren oder lasieren.
Nadelhölzer
Fichte leichtes, weiches, mäßig schwindendes Holz mit einfacher Mase­rung und mit Harz­gängen. Splint und Kern sind gelb­lich-weiß bis rötlich-gelb; nicht witterungs­beständig, wenig wider­stands­fähig gegen Pilze und Insekten, im Splint bläue­empfindlich. Gut zu bear­beiten, verleimen, lackieren oder lasieren.
Kiefer mäßig schweres, mäßig schwindendes Holz mit Harz­gängen und Harz­gallen und lebhafter Mase­rung. Splint ist hell-gelblich-weiß, Kern rötlich - weiß und nachdunkelnd; wenig witterungs­beständig, wenig wider­stands­fähig gegen Pilze und Insekten, im Splint bläue­gefährdet. Gut zu bear­beiten, ver­leimen, lackieren oder lasieren.
Lärche mittel­hartes Holz mit lebhafter Mase­rung, Harz­ängen oder Harz­gallen, mäßig schwer, mäßig schwindend, gelb­lich-weißer Splint, rötlich­brauner, nach­dunkelnder Kern, neigt zum Reißen, recht witterungs­beständig und widerstands­fähig gegen Pilze und Insekten, Splint jedoch anfälliger und bläue­empfindlich. Gut zu bear­beiten, verleimen, lackieren oder lasieren.
Tanne leichtes, mäßig schwindendes Holz, Splint und Kern gelblich - weiß bis blass­rötlich-weiß, mäßig witterungs­beständig, wenig wider­stands­fähig gegen Pilze und Insek­ten, im Splint bläue­empfindlich. Gut zu bear­beiten, verleimen, lackieren oder lasieren.
Parkette
Parkett als Boden­belag ist hygie­nisch, leicht zu pfle­gen, schall- und wärme­dämmend und schafft eine unver­gleich­lich behag­liche Wohn­atmosphäre.
Bretterboden massive, lange (meist) Nadel­holz- Riemen aus unge­ho­bel­ten, ein­sei­tig oder beid­seitig geho­belten Paneel­brettern, vor- oder unbe­handelt, meist stumpf gestoßen.
Fertigparkett ein- oder mehrschichtige Boden­ele­mente, die bereits fertig in verschiedenen Abmessungen hergestellt werden, geschliffen und meist vor­ver­siegelt, ein- oder mehr­schichtige Boden­elemente, Nutz­schicht aus Massiv­holz, untere Schichten aus Massivholz, Holz­werk­stoffen, Furnieren, Kork, etc.
Holzpflaster groß­formatige, scharfkantige Klötze, impräg­niert oder nicht impräg­niert, Faser­richtung senkrecht zur Boden­ebene.
Klebeparkett Massiv­holz, klein­formatig und häufig zu Ver­lege-Ein­heiten zusammen­gesetzt, wird meist erst nach der Ver­legung geschliffen und oberflächen­behandelt.
Massivparkett Massivholz, groß­formatig, mit Nut-Feder-Verbindung, wird nach der Ver­arbeitung geschliffen und ober­flächen­behandelt.