Cotto
entsteht aus einem speziellen Ton aus der Toskana, der Cotto seine typische, rötlichbraune Färbung gibt. Cotto wird gern als Wand- und Bodenbelag verwendet. Die etwas aufwändige Verlegung und Pflege bedarf sorgfältiger Beratung.
Steingut-Fliesen
Werden meist als Wandfliesen verwendet, mittels Metalloxyden glasiert und dekoriert. Sie eignen sich nur für den Innenbereich, weil sie nicht frostsicher sind.
Steinzeug-Fliesen
weitgehend frostbeständig; glasiert und unglasiert erhältlich. Eine hohe Brandtemperatur lässt ein dichtes Gefüge entstehen, das kaum eine Wasseraufnahme zulässt. Sie sind für den Außen- ebenso wie für den Innenbereich geeignet.
Feinsteinzeug
wird bei besonders hohen Temperaturen aus hochwertigen Rohstoffen gebrannt. Es wird häufig in stark strapazierten Bereichen eingesetzt und wegen seiner Härte gern mit Granit verglichen. Das frostbeständige Produkt ähnelt
mit seinem unglasierten, vollkommen durchgefärbten Scherben Natursteinen. Es ist widerstandsfähig gegen Flecken und sehr reinigungsfreundlich.
Monocottura/Biocottura Monocottura ist der Ausdruck für gepresste Rohlinge, die glasiert und nur einmal gebrannt werden. Biocottura wird in zwei Arbeitsgängen hergestellt. Zuerst wird der Rohling gebrannt, anschließend glasiert und dann noch einmal gebrannt.
Spaltplatten ursprünglich ein berühmtes Produkt aus dem deutschen Westerwald (bekannt wegen des dort vorkommenden, qualitativ besten Tons für keramische Produkte). Heute werden sie auch in anderen Ländern produziert, sind besonders wetterfest und werden für frostsichere Boden- und Wandbeläge, aber auch für den Schwimmbadbau empfohlen.
Formstücke wie Stufenplatten, Balkonabdeckplatten oder Hohlkehlen u.a. sind ein praktisches Zubehör zur Verwirklichung von technisch optimalen Lösungen in glasierter oder unglasierter Ausführung. Spaltplatten werden
in feuchtem Tonzustand in Strangpressen geformt und sind durch Stege jeweils paarweise verbunden. Nach dem Brand werden sie „gespalten”, daher ihr Name.
Bordüren sind schmale, rechteckige Fliesen, die zur kreativen Gestaltung im Wand-, aber auch im Deckenbereich eingesetzt werden. An Wänden werden sie wie ein Band im oberen Fliesenbereich verlegt, um interessante Effekte zu erzielen. Am Boden dienen sie zur Umsetzung geometrischer Muster und Designs.
Es gibt auch Fliesen in Normalformaten, die Dekor in Bordürenform aufgedruckt haben, was die Verlegung vereinfacht.
Mosaik sind kleinformatige Steinzeugfliesen, kleiner als 10 x 10 cm. Hauptsächlich zur künstlerischen Gestaltung eingesetzt, finden sie auch im Privatbereich immer mehr Freunde. Die Verlegung ist allerdings mit erhöhtem Aufwand verbunden. Ideal für die Verfliesung von Rundungen.