5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 161 Seite: Suche nach: Page 164 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Augenschmaus Lack & Farbe
Wissens-
wertes zur
Farbbehandlung
und Holzpflege.
Wer selbst mal gern zum Pinsel greift, um den tristen Wohnalltag bunt zu gestalten
oder seine Holzmöbel auf Vordermann zu bringen, steht heutzutage einer großen Bandbreite
von Produkten mit verschiedenen Inhaltsstoffen und Auswirkungen gegenüber.
Hier das Einmaleins der Oberflächenbeschichtung.
Der Inhalt macht‘s
Farben, Lacke und andere Mittel zur Ober­flä­chen­be­schich­tung be­in­hal­ten gene­rell vier Kompo­nenten, die unter­schied­liche Auf­gaben haben:
Bindemittel
sind meist farb­los und ver­bin­den den Unter­grund mit dem Pig­ment. Binde­mittel können anor­ganisch oder orga­nisch sein (Natur-, Kunst­stoffe oder abge­wandelte Natur­pro­dukte).
Lösungsmittel
sorgt dafür, dass Pig­mente und Binde­mittel flüssig bleiben und ver­duns­tet später. Lösungs­mittel sind Erdöl-, Natur­harz­pro­dukte oder Wasser. Aus­ge­nommen Wasser sind sie immer gesund­heits­schädlich. Löse­mittel­hältige Far­ben werden kaum mehr ver­wen­det. Gän­gi­ge Produkte sind wasser­ver­dünnbar.
Pigmente
geben dem behan­delten Unter­grund seine gewünschte Farbe. Es gibt anor­ga­nische und or­ga­nische, natür­liche und synthe­tische Pig­mente in diver­sen Kombina­tionen.
Zusatzstoffe
sorgen für verschiedene Eigen­schaften (z.B. Elas­ti­zi­tät, Konser­vierung, Tropffes­tigkeit, usw.).
Aus­nah­men bestätigen wie immer die Regel: Beize ent­hal­ten meist kein Binde­mittel, Klar­lacke keine Pig­mente, bei Zement- oder Kalk­farben sind Pig­ment und Binde­mittel eins.
Da sich die Produkt­eigen­schaften, ihre Anwendungs­bereiche und Bezeich­nungen oftmals über­schnei­den, sind ein­deutige Zuord­nungen schwierig.
Am hilfreichsten für den Heim­werker ist es wohl, sie danach zu unter­scheiden, für welchen Unter­grund sie bestimmt sind.
Die beste Pflege
Um Holz zu schützen, zu ver­schö­nern, zu ver­edeln oder zu pfle­gen, ver­wen­det man:
Beize
verändert nur die Farbe der Ober­fläche, die Holz­struk­tur bleibt voll­stän­dig erhalten.
Dünnschichtlasur
schützt das Holz mit einem dünnen, transparenten Film und ist sehr atmungsaktiv.
Dickschichtlasur
hat ebenfalls geringe Filmbildung, jedoch stärker deckende Wirkung. Die Holzmaserung bleibt dennoch sichtbar.
Lack
bildet starke Filme, die keine Holzstruktur mehr erkennen lassen.
Alles Lack
Deckende Wirkung erzielt man mit Lacken. Man unterscheidet hier:
Alkydharzlack
wird hauptsächlich zur Holz­be­hand­lung einge­setzt, ist aber auch für Metalle erhält­lich. Er besteht aus Ölen, Polyester­harzen und Fett­säuren und enthält viel Lösungs­mittel. Anwen­dung: für innen und außen, für Fuß­böden, Treppen, Fenster und Türen, Fassaden­holz und Möbel.
Wasserlack
enthält als Lösungs- und Ver­dünungs­mittel haupt­säch­lich Was­ser, die ver­wen­deten Werk­zeuge müssen kor­rosions­be­stän­dig sein.
Wasser­lacke sind sehr elas­tisch, wi­der­stands- und haft­fähig und witte­rungs­be­stän­dig.
Anwendung: zum Ver­sie­geln von Par­ket­ten und Fuß­bö­den, aber auch im Außen­be­reich ein­setz­bar.