Startseite
Baustoffhandel
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Lexikon
Ansprechpartner
Abteilungen
hagebaumarkt
Baumarktangebote
Heimwerker-Sortiment
Heizen-Sortiment
Broschürencenter
Abteilungen
Gartencenter
Garten-Sortiment
Service
Anfahrtsplan
Dienstleistungen
Öffnungszeiten
Katalogbestellung
Baurecht
Normenindex
Sitemap
Unternehmen
Wir über uns
Ansprechpartner
Standort
Kontakt
Impressum
Karriere
AGB
hagebau News
Login
Bauratgeber 2015
Einleitung
0: Titelseite
0: Inhalt
1: Bafa
2: Gewinnspiel
3: Inhalt
4: Lieferanten
5: Standorte
6: Standorte
7: Standorte
Bauen
8: Bauen
10: Rohbau
11: Rohbau
16: Keller
28: Entwässerung
39: Dach und Zubehör
40: Dach und Zubehör
41: Bauen
42: Dachausbau
43: Dachausbau
48: Wintergarten
52: Türen und Tore
53: Fenster
54: Türen
60: Bauen
62: Bauen
63: Dämm-Einmaleins
70: Bauen
72: Dämmung
74: Fassade
75: Fassade
77: Bauen
78: Bauen
84: Putze
Aussenraum
86: Aussenraum
88: Garten
94: Pflasterungen
102: Garten
104: Feng Shui im Garten
105: Feng Shui im Garten
106: Garten
108: Garten
109: Garten
110: Garten
112: Zäune
113: Zäune
114: Gartenarbeit
116: Pflanzentipps
118: Pflanzentipps
119: Gartenkalender
120: Wasser im Garten
121: Garten
Innenraum
122: Innenraum
127: Innenraum
130: Innenraum
136: Holz
137: Holz
138: Holz
139: Innenraum
144: Bad
145: Innenraum
146: Innenraum
147: Badplanung
148: Bad
149: Fliesen
158: Farbe
159: Farbe
160: Malerwerkzeug
161: Innenraum
162: Lack & Farbe
164: Farbtemperaturen
170: Licht
172: Innenraum
Technik
174: Technik
176: Elektro
177: Energie sparen
178: Gefahrenzonen Haushalt
179: Prüfzeichen
181: Werkzeug
182: Sicherheit
183: Technik
Baulexikon
200: A-B
201: D-F
202: G-L
203: M-S
204: T-Z
Informatives
205: Merken
206: Kundenservice
207: Kundenservice
208: Abschlussworte
209: Gewinnspiel
210: Informatives
Seite
:
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
16
28
39
40
41
42
43
48
52
53
54
60
62
63
70
72
74
75
77
78
84
86
88
94
102
104
105
106
108
109
110
112
113
114
116
118
119
120
121
122
127
130
136
137
138
139
144
145
146
147
148
149
158
159
160
161
162
164
170
172
174
176
177
178
179
181
182
183
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
Suche nach:
Hagebau Bauratgeber 2015
Strom sparen - Geld sparen!
Jede
eingesparte kWh
ist bares Geld.
Sie können Strom sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. Schon mit wenig Aufwand
lässt sich der Verbrauch mit diesen Tipps um Einiges reduzieren.
Das bedeutet für eine Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern, dass Sie am Ende des Jahres
mehr am Konto haben.
Ganz einfach
Energie sparen
Beim Heizen
Bei Bedarf Dämmung und Isolierung erneuern
oder nachbessern.
Fenster und Türen gut abdichten.
Nicht durchheizen (nachts die Heizung dros-
seln) und nicht überheizen. Ein Grad weniger
spart etwa 6% Heizkosten.
Richtig lüften: Mehrmals täglich Stoßlüftung
für 5–10 Minuten bei abgeschalteter Heizung
statt gekippter Fenster.
Heizkörper regelmäßig entlüften, Heizungsan-
lage regelmäßig warten.
Abends und nachts Rollläden, Jalousien,
Vorhänge schließen.
Heizkörper und Thermostate nicht verdecken.
Im Haushalt
Geräte nie auf Stand-by laufen lassen, bei
Nichtgebrauch völlig abschalten.
Geräte, die nicht ständig in Verwendung sind,
mittels Zeitschaltuhren regeln.
Wo nicht ständig Licht nötig ist, Dauerlampen
durch Bewegungsmelder-Lampen ersetzen.
Energiesparlampen statt „normaler“ Glühl-
ampen (verbrauchen rund 80 % weniger Energie).
Dusche statt Vollbad (Wannenbad verbraucht
3- bis 4fache Wassermenge, also Ersparnis
bei Wasser und Energie zum Erhitzen).
Kühl- und Gefrierschränke an kühlem Ort
aufstellen, nicht neben Herd oder Heizung;
Temperatur nicht zu kalt wählen (jedes Grad
weniger verbraucht 8–10% mehr Strom);
regelmäßig abtauen; Türdichtungen intakt
halten.
Kochgeschirr mit dicken Böden in gleicher
Größe wie Herdplatte verwenden, Deckel nicht
vergessen.
Dampfkochtöpfe sparen bis zu 40 % Energie.
Kleingeräte statt des „großen” Herdes verwenden
(Eier- und Wasserkocher, Kaffeemaschinen, ...).
Im Mikrowellenherd nur entsprechendes Geschirr
verwenden.
Energiesparprogramme bei Geschirrspüler und
Waschmaschine können bis zu 40% Energie sparen.
Spar- und Schonprogramme bei nur leichten
Verschmutzungen verwenden.
Filtersiebe regelmäßig kontrollieren und reinigen.
Statt 95°C -Wäsche nur mit 60°C waschen,
verringert Energieverbrauch um ein Drittel.
Wäschetrockner sparsam verwenden, Wäsche
nicht zu stark trocknen (verbraucht später beim
Bügeln ebenfalls mehr Energie).
Staubsauger fressen nicht nur Staub, sondern
auch Energie. Daher schon vor dem Staubsaugen
aufräumen – jede Sekunde im Leerlauf ist mit
zusätzlichem Energieaufwand verbunden;
Beutel rechtzeitig entleeren.
© 2013 5Täler Bauhandels GmbH, Nüziders
Impressum
Baustoffhandel
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Lexikon
Ansprechpartner
Abteilungen
hagebaumarkt
Baumarktangebote
Heimwerker-Sortiment
Heizen-Sortiment
Broschürencenter
Abteilungen
Gartencenter
Garten-Sortiment
Service
Anfahrtsplan
Dienstleistungen
Öffnungszeiten
Katalogbestellung
Baurecht
Normenindex
Sitemap
Unternehmen
Wir über uns
Ansprechpartner
Standort
Kontakt
Impressum
Karriere
AGB
hagebau News
Login