5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 179 Seite: Suche nach: Page 182 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Keine Panik!
Ich bin mein eigener Werkmeister.
Die
Basisausrüstung
für zuhause.
Nicht jeder Fingerschnitt braucht gleich einen Notarzt und nicht jede lockere Schraube
den Profihandwerker. Mit der richtigen Ausrüstung sind auch Sie für die
kleinen Notfälle gewappnet.
Sparen Sie nicht bei Werkzeug, Qualitätsware hält oft Ihr Leben lang
und verhindert, dass Sie sich bei der Arbeit unnötig verletzen!
Viel Geld lässt sich sparen, wenn man kleine Reparaturen schnell erledigt, bevor sie zu einem größeren Schaden werden können. Doch was nützt der geschickteste Heimwerker, wenn er kein oder nur mangelhaftes Werkzeug hat? Eine solide Grundausstattung sollte in keinem Haushalt fehlen.
Notnagel & Nervensäge
Wenn Sie sich Werkzeug zulegen, achten Sie bitte von Anfang an auf gute Qualität. Was auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen aussieht, entpuppt sich oft schon bald als vergeudetes Geld. Wenn die „supergünstige” Säge zur Nervensäge wird, weil sie schief sägt und wenn beim 3. Versuch das Sägeblatt bricht, war sie nicht einmal ihren „Angebotspreis” wert. Sie hätten also gespart, hätten Sie gleich zum Qualitätsprodukt gegriffen. Zudem ist Arbeiten mit minderwertigem Werkzeug extrem gefährlich.
Lassen Sie sich vorher von Ihrem Fachberater informieren, welches Werkzeug für Ihren Bedarf optimal ist. Auch das erspart manche Fehlinvestition. Beachten Sie Hersteller- und Warnhinweise!
  • Und dann kann’s losgehen mit dem Ausrüsten Ihres Werkzeugkastens. Wir empfehlen folgende Grundausstattung:
Messen, hämmern, sägen
  • Zollstock, Tischlerwinkel, Zimmermannsbleistift
  • Schlosserhammer (einseitig abgeschrägt) und Zimmer­manns­hammer (mit V-förmigem Spalt zum Herausziehen von Nägeln). Qualitätsmerkmale: Kopf darf nicht wackeln, fest verankerter, solider
  • Stiel, ev. mit Metallschutz, Metallkeil oder -ring für Stabilität.
  • Fuchsschwanz (für Holz), „Eisensäge“ (für Rohre und Metall), Stichsäge (für gerade und gebogene Schnitte in unterschiedlichen Materialien).
Qualitätsmerkmale: ein Handsägeblatt sollte sich um 90° biegen lassen und wieder zurückschnellen. Elektrosägen: vibrationsarmer Lauf, hohe Leistung.
Schrauben, drehen, zwicken
  • Sechskant-Steckschlüssel und Gabelschlüssel-Satz (aus Chrom Vanadium, Größen 8, 10, 13, 15, 17, 19) Qualitätsmerkmale: ausreichende Materialstärke im Schlüsselaufnahme- Bereich, sauber entgratete Nähte.
  • Rohrzange (zum Festklemmen von Rohren und Lösen bzw. Fixieren großer Schrauben und Muttern), Kombizange (mit Schutzisolierung für Elektroarbeiten), Seitenschneider (für Bolzen, Stahlseile oder Drähte) Qualitätsmerkmale: Rohrzange sollte Quetschsicherung haben, Kombizange soll leichtgängig sein, Backen exakt parallel, gehärtete Schneiden.
  • Flachfeile mit unterschiedlich rauen Oberflächen, Breitkantfeile (für schwer zugängliche Stellen)
  • Schraubendreherset (am besten Zweikomponentengriffe für leichteres Arbeiten), Spannungsprüfer (isoliert, mit Glimmlampe zum Prüfen von stromführenden Metallteilen, bis 230V ausgewiesen, VDS-geprüft!) Qualitätsmerkmale: gehärtete Klinge, stabile Griffe, die gut in der Hand liegen.
  • Mit diesem Sortiment sollten Sie eigentlich die häufigsten Arbeiten in Haus und Wohnung erfolgreich durchführen können.
Profi Tipp
Sparen beim Werkzeug kann lebens­ge­fähr­lich und teuer sein. Ab­sprin­gen­de Hammer­köpfe, elek­tri­sche Schl­äge von Bohr­ma­schi­nen, Fei­len, die split­tern sind keine Sel­ten­heit bei oft als Schnäpp­chen ge­kauf­ten Billigst­im­por­ten aus exo­ti­schen Län­dern.
Qualitätsware hingegen hält oft ein Leben lang.
Bohren, schleifen, glätten
Dies sind die beliebtesten Werk­zeuge öster­reichischer Heim­werker, auch sie sollten nicht fehlen:
  • kleine elektrische Bohrmaschine oder Akkubohrschrauber Qualitätsmerkmale: gute Leistung des Akkus, Robustheit der Konstruktion. Verstellbares Metallgetriebe (Schnellspannfutter), kräftiger Motor mit Drehzahlsteuerung für Werkstoff-Härte, in beide Richtungen drehbar, deutet auf gute Qualität hin. Ein stabiler Koffer und ein Bohrer- und Bits-Set gehören dazu.
  • Schleifmaschinen zum Abschleifen alter Farbe oder zum Oberflächen glätten machen das Heimwerken leichter. Man unterscheidet grob: Schwingschleifer (für große Flächen), Deltaschleifer (für schwer zugängliche Ecken), Exzenterschleifer (für schnelles, großflächiges Materialabtragen), Band-, Vario- und Winkel schleifer. Qualitätmerkmale: Schleifleistung bis 700 Watt, Späneabsaug-Anschluss, robuste Ausführung, nicht zu schwer.