Sieh‘ mir in die Augen Kleines
Aber nicht ohne Schutz. Führen Sie sich bei jeder Tätigkeit buchstäblich „vor Augen”, dass Sie nur dieses eine Paar davon haben – und schützen Sie es! Beim Schweißen muss eine Schutzbrille getragen werden! Sie garantiert gute Sicht und schützt vor Funkenflug.
Tragen Sie sie auch beim Hobeln oder Sägen, es könnten Splitter ins ungeschützte Auge dringen und bis zum Erblinden führen! Auch Schneidearbeiten an Fliesen, Platten oder Steinen niemals „oben ohne” ausführen.
Lärm bedeutet Gefahr für Ihr Gehör. Laute Maschinen und Geräte – wenn auch nur kurz in Betrieb – können bleibende Schäden im Innenohr, am Trommelfell verursachen.
Vielleicht bemerken Sie es nicht sofort, aber es können Spätschäden folgen. Immer Gehörschutz tragen!
Wo Holzbretter, Ziegel, oder sonstige lose Teile durch die Luft „schwirren” können, muss ein Schutzhelm getragen werden.
Schließlich will man ja auf der Baustelle niemals „den Kopf verlieren”... Wer Köpfchen hat, der schützt es auch!
Lieber einmal zuviel geschützt, als ein Leben lang geschädigt! Schuhe mit Stahlkappen sind zwar vielleicht nicht so „cool” wie die neuen Turnschuhe, halten aber im Ernstfall mehr aus.
Schutzhandschuhe beim Umgang mit scharfen Gegenständen, ätzenden Substanzen oder gefährlichen Chemikalien sind ein Muss! Alkohol beeinträchtigt die Reaktions- und Leistungsfähigkeit.
Ein „richtiger” Handwerker verzichtet deshalb beim Arbeiten darauf!
-
Ein Glas Bier oder Wein als Belohnung nach getaner Arbeit schadet bestimmt nicht. Wir wünschen Ihnen unfallfreies Arbeiten und gutes Gelingen!
In jeder Werkstatt und jedem Haushalt sollte ein
Erste-Hilfe-Kasten zur Grundausstattung gehören.
So können kleinere Unfälle vor Ort versorgt und größere grundversorgt werden.