5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 181 Seite: Suche nach: Page 183 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Mit Handschuh und Helm
Sicher ist sicher
Beugen Sie Unfällen oder Sach­schäden vor! Prüfen Sie bei Werk­zeug vor dem Kauf
  • Welches Gerät wird für welche Arbeit benötigt? Entspricht das dafür ausgesuchte Werkzeug?
  • Welches Zubehör passt am besten dazu? (Das beste Gerät kann mit billigem Zubehör zum Albtraum des Handwerkers werden!)
  • Wie funktioniert das Gerät? Gibt es noch offene Fragen dazu?
  • Was lässt sich alles damit machen?
  • Gibt es besondere Anforderungen (z.B. Elektroanschlüsse für Starkstrom, etc.)?
Nach dem Kauf
  • Bedienungsanleitung genau lesen, Herstellerhinweise unbedingt beachten!
  • Im Bedarfsfall lieber noch einmal den Händler fragen.
  • Sorgsame Pflege und Wartung erhöhen Arbeitssicherheit und Lebensdauer.
Geschultes Fachpersonal in Ihrem Baufachmarkt hilft Ihnen bei allen Fragen.
Bei der Arbeit
Unsachgemäße Handhabung von Werkzeug oder mangelnde Sicherheitsvorkehrungen sind die häufigsten Unfallursachen.
Daher:
  • Vor Inbetriebnahme aller Ge­räte die Ge­brauchs­an­wei­sung genau lesen!
  • Eng anliegende lei­dung – speziell im Arm­be­reich – und feste Schuhe tragen! Lose Klei­dungs­stücke (Schals, Hals­tücher, ...) ab­neh­men.
  • Ver­zich­ten Sie nicht auf Schutz­brille, Gehör­schutz und/oder Schutz­helm!
  • Lange Haare unter die Be­klei­dung stecken oder fest zusammen­binden.
  • Blei­ben Sie ge­dank­lich bei der Ar­beit! Lie­ber eine kurze Pau­se ein­le­gen und Ma­schi­nen ab­stell­en, wenn Ab­len­kung droht.
  • Ohne Zeit­druck zu arbeiten, heißt sicherer und präz­iser zu arbeiten.
Sieh‘ mir in die Augen Kleines
Aber nicht ohne Schutz. Führen Sie sich bei jeder Tätig­keit buch­stäb­lich „vor Augen”, dass Sie nur dieses eine Paar davon haben – und schützen Sie es! Beim Schwei­ßen muss eine Schutz­brille getragen werden! Sie garan­tiert gute Sicht und schützt vor Funken­flug.
Tragen Sie sie auch beim Ho­beln oder Sä­gen, es könnten Splitter ins unge­schütz­te Auge dringen und bis zum Er­blin­den führen! Auch Schnei­de­ar­bei­ten an Flie­sen, Platten oder Stei­nen nie­mals „oben ohne” aus­füh­ren.
Ohren auf!
Lärm bedeutet Gefahr für Ihr Gehör. Laute Ma­schi­nen und Geräte – wenn auch nur kurz in Betrieb – können blei­bende Schä­den im Innen­ohr, am Trommel­fell ver­ur­sachen.
Vielleicht be­mer­ken Sie es nicht sofort, aber es können Spät­schä­den folgen. Immer Ge­hör­schutz tragen!
Kein Brett vorm Kopf
Wo Holzbretter, Zie­gel, oder sons­tige lose Tei­le durch die Luft „schwir­ren” kön­nen, muss ein Schutz­helm ge­tra­gen werden.
Schließlich will man ja auf der Bau­stelle niemals „den Kopf ver­lie­ren”... Wer Köpf­chen hat, der schützt es auch!
Schützen Sie sich
Lieber ein­mal zu­viel geschützt, als ein Le­ben lang ge­schä­digt! Schuhe mit Stahl­kappen sind zwar vielleicht nicht so „cool” wie die neuen Turn­schuhe, hal­ten aber im Ernst­fall mehr aus.
Schutz­hand­schuhe beim Umgang mit schar­fen Gegen­stän­den, ät­zen­den Sub­stan­zen oder gefähr­lichen Che­mi­ka­li­en sind ein Muss! Alko­hol beein­träch­tigt die Reak­tions- und Leis­tungs­fähig­keit.
Ein „richtiger” Hand­wer­ker ver­zich­tet deshalb beim Ar­bei­ten darauf!
  • Ein Glas Bier oder Wein als Belohnung nach getaner Arbeit schadet bestimmt nicht. Wir wünschen Ihnen unfallfreies Arbeiten und gutes Gelingen!
Profi Tipp
In jeder Werkstatt und jedem Haus­halt sollte ein Erste-Hilfe-Kas­ten zur Grundaus­stattung gehören.
So können kleinere Unfälle vor Ort versorgt und grö­ßere grund­ver­sorgt werden.