5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 10 Seite: Suche nach: Page 16 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Massivbau oder Fertighaus?
Wofür
man sich ent-
scheidet, bleibt
Geschmacks-
sache.
Da sich der Mensch einen Großteil seines Tages in geschlossenen Räumen aufhält,
spielt die Qualität seiner Wohnumgebung eine entscheidende Rolle für sein Wohlbefinden und
seine Gesundheit. Ziegel ist ein natürlicher Baustoff, der umweltfreundlich und schadstofffrei
produziert wird und außerdem hervorragende wärmedämmende Eigenschaften besitzt.
Vorteile von Ziegel
Ziegel ist ein Baustoff, der aus Naturmaterial hergestellt wird. Daher hat er auch eine Reihe von natürlichen Vorteilen gegenüber anderen Materialien.
  • natürliches Raumklima
    Hohes Speichervermögen und Dampfdiffusionsoffenheit schaffen ausgeglichene Raumluftfeuchtigkeit und behagliches Raumklima.
  • optimaler Wärmeausgleich
    Ziegel sorgt für Kühle im Sommer und für wohlige Wärme im Winter – und speichert diese „Idealtemperatur” auch.
  • höchster Brandschutz
    Ziegel brennen und verqualmen nicht und entwickeln keine schädlichen Dämpfe.
  • Schutz vor Wasser
    Bei Schäden durch Rohrbruch, Spritz-oder gar Hochwasser behält Ziegel nach dem Austrocknen seine guten bauphysikalischen Eigenschaften.
  • bester Schallschutz
    Behaglichkeit und Ruhe sind in Ziegelwänden garantiert.
  • ideal für Niedrigenergiehäuser
    Mit modernen Ziegeln erreicht man heute schon einen U-Wert (siehe Lexikon Seite 204) von 0,19 Wm2k.
Massivhaus Fertighaus
Atmosphäre, Raumklima
Ziegel bleibt Ziegel: besseres Raum­klima, grö­ßere Spei­cher­masse, gu­ter Luft- und Feuchtig­keits­aus­tausch, atmungs­ak­ti­ver.
Oft „zu gut“ iso­liert, daher wenig Luft­zir­ku­la­tion; Wär­me kür­zer gespei­chert; um­stritt­ene Umwelt­freund­lich­keit man­cher Mate­ria­lien.
Flexibilität beim Bauen
Sogar wäh­rend der Bau­zeit Än­de­run­gen des Plans (Wän­de ver­setzen, Raum­an­ord­nung, etc.) jeder­zeit – auch vor Ort – noch mög­lich.
Bei vielen An­bie­tern zwar auch indi­vidu­elle Plä­ne mög­lich, nach­träg­liche Än­de­run­gen – wenn über­haupt – aber um­ständ­lich und teuer.
Haltbarkeit, Lebensdauer
Wider­stands­fähiger und bestän­diger gegen mecha­nische Beschä­di­gungen, können Gene­ra­tionen über­ste­hen; besserer Wieder­ver­kaufs­wert!
Em­pfind­lich gegen­über Feuch­tig­keit und Nässe (Hoch­wasser!), Le­bens­dauer ohne Quali­täts­ein­bußen meist auf 1 Gene­ra­tion be­schränkt.
Schall- und Brandschutz
Massive Wän­de schüt­zen besser vor Schall, Lärm und Brand­ge­fah­ren. „Zie­gel brennt nicht“.
Auch gut iso­lier­te Wän­de hell­höri­ger; Gips­karton­platten und Holz fangen leichter Feuer als Zie­gel.
Wärmedämmung
Hervorragende Wärme­dämm­werte, geringer Energie­ver­brauch, meist von Be­ginn an ein „Niedrig­ener­gie­haus”.
Wärme­dämm­werte eines Fer­tig­hau­ses können nur durch teu­re­re Dämm­maß­nahmen er­reicht wer­den.
Fixpreis
Preisänderungen durch Kom­pli­ka­tio­nen, Plan­än­de­run­gen oder andere Um­stän­de mög­lich; Fix­preis­ga­ran­tie äu­ßerst sel­ten.
Meist gleich­blei­ben­der Preis für 1 Jahr garan­tiert, der auch ver­trag­lich fi­xiert ist (siehe Bei­trag „Fle­xib­le Fix­prei­se“)!