Bei der Gestaltung des Gartens spielt die Umgebung und die Form eine wesentliche Rolle, damit Sie Harmonie in den Garten bringen. Und es ist sehr wichtig, dass Sie bedenken, welchen Zweck der Garten erfüllen soll.
Je nach persönlichem Geschmack und dem jeweiligen Ambiente angepasst, können Betonpflaster und -platten die Schönheit Ihres Gartens unterstreichen.
-
die Platten höhen-, winkel- und fluchtgerecht verlegt werden müssen?
-
die Fugenbreite 3–5 mm betragen muss und die Verwendung von Kunststoffabstandhaltern die Einhaltung eines korrekten und gleichmäßigen Fugenbildes erleichtert?
-
verlegte Betonplatten nicht „abgerüttelt”, sondern nur mit einem Gummihammer leicht festgeklopft werden?
-
aber Betonpflastersteine mit einer Kunststoffrüttelplatte „abgerüttelt” werden dürfen, wenn vorher das Pflaster abgekehrt wird?
Weitere Tipps und Informationen in unseren Katalogen und unter
at.hagebau.com
oder
www.oebau.at
Natürlich ist der Bedarf an Steinen je nach Verlegungsart ein anderer. Unsere Berater vor Ort unterstützen Sie jederzeit bei der Berechnung der Kosten, bei welcher die zu verlegenden Quadratmeter, die benötigte Menge an Platten bzw. Steinen berücksichtigt werden.
|
Wir empfehlen bei der Kalkulation eine Übermenge (wegen des eventuell möglichen Verschnitts) von 10 % einzukalkulieren.
Betonpflaster - blitzblank
Den besten Grundstein haben Sie bereits gelegt: Vorausgesetzt, Sie haben sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, das gegen Verschmutzung sehr widerstandsfähig ist.
Und hier ein besonderer Tipp von uns: Damit die Steine und Platten geschützt sind und den Schmutz abweisen, können die Oberflächen mit einer speziellen Imprägnierung versehen werden.
Außerdem gibt es eine breite Palette Reinigungs- und Pflegemittel, die von Grundreinigern, Platten- und Steinreiniger über Steinschutz bis hin zu Kalk & Zemententferner sowie Farbvertiefer reicht.
Lassen Sie sich von unseren Hagebau- und Öbau-Fachkräften beraten, welche Mittel für Ihre Produkte geeignet sind.
Besonders diese Arbeiten müssen genau geplant und ausgeführt werden. Denn Stufen und Treppen bergen ein
hohes Unfallrisiko
in sich. Gerade auch deshalb müssen sie nach genauen Vorgaben angebracht werden. Praktisch betrachtet, erfüllen Stufen und Treppen die Anforderung, Höhenunterschiede, z.B. in Haus und Garten, mühelos überwinden zu können.
|
Sie müssen aber auch sicher und bequem begehbar sein, Rutsch-festigkeit und Trittsicherheit bieten.
Damit diese Erfordernisse erfüllt werden, müssen neben dem Material auch die Abmessungen der Stufen stimmen.
Grundsätzlich sollte die Höhe von Gartenstufen zwischen 12 und 15 cm liegen. Vor dem Anlegen einer Stufe oder Treppe, sollte man ihre Lage und den Verlauf im Gelände markieren, sowie eine Skizze erstellen.
|