5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 148 Seite: Suche nach: Page 158 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Alles rund um die Fliese
Profi Tipp
Fliesenverlegung
  • Prüfen Sie nach der Aus­wahl der Fliese erst den Unter­grund auf sei­ne Beschaffen­heit.
  • Wenn nötig, Uneben­hei­ten aus­glei­chen (Aus­gleichs­masse, spach­teln, schlei­fen, usw.) und für die Ver­le­gung vor­be­rei­ten. Bei der Aus­wahl von Aus­gleichs­mörtel, Vor­an­strich, Schnell­estrich Werk­zeu­gen u. a. hilft Ihnen Ihr Fach­berater.
  • Fliesen – besonders im Freien – sollten vom Fach­mann (Fach­betrieb) verlegt werden. Dies gibt Ihnen die Sicher­heit eines optisch und tech­nisch opti­malen Be­la­ges und die nötigen Garan­tien.
Man­gel­haf­te Ver­le­gung ist der häu­fig­ste Grund für Frost­schä­den bei Ke­ra­mik­flie­sen. Bei als frost­be­stän­dig de­kla­rier­ten Flie­sen sind fol­gen­de Er­for­der­nisse zu be­ach­ten:
  • Gefällebeton
    mind. 2% Ge­fälle, damit Feuch­tig­keit rasch vom Be­lag ab­ge­führt wird.
  • vollsatte Verlegung
    Die Fliesen­rück­seite soll vom Mörtel­bett oder Fliesen­kleber 100%ig benetzt sein.
  • Dehnungsfugen
    Innerhalb (bei großen Flächen) und außerhalb des Be­la­ges (bei anschließenden Fremd­bau­körpern, wie beste­henden Bau­tei­len, Treppen­auf­gängen, etc.) soll­ten durch­gehende Dehnungs­fugen an­ge­bracht werden.
Nur bei Be­ach­tung dieser Min­dest­kri­te­rien be­steht Ge­währ für Er­satz bei even­tu­ell auf­tre­ten­den Frost­schä­den bei Flie­sen.
Profi Tipp
Cotto
ent­steht aus einem spe­ziellen Ton aus der Tos­kana, der Cotto seine typi­sche, röt­lich­braune Fär­bung gibt. Cotto wird gern als Wand- und Bo­den­be­lag ver­wen­det. Die et­was auf­wän­dige Ver­le­gung und Pfle­ge be­darf sorg­fäl­tiger Be­ra­tung.
Steingut-Fliesen
Wer­den meist als Wand­flie­sen ver­wen­det, mittels Metall­oxy­den gla­siert und de­ko­riert. Sie eig­nen sich nur für den Innen­be­reich, weil sie nicht frost­si­cher sind.
Steinzeug-Fliesen
weit­ge­hend frost­beständig; gla­siert und ungla­siert erhält­lich. Eine hohe Brand­tem­pe­ratur lässt ein dichtes Ge­fü­ge ent­ste­hen, das kaum eine Wasser­auf­nahme zu­lässt. Sie sind für den Au­ßen- eben­so wie für den Innen­bereich geeignet.
Feinsteinzeug
wird bei besonders hohen Tem­pe­ra­turen aus hoch­wertigen Roh­stoffen gebrannt. Es wird häufig in stark stra­pa­zier­ten Berei­chen einge­setzt und wegen seiner Härte gern mit Granit ver­gli­chen. Das frost­be­stän­dige Produkt ähnelt
mit sei­nem un­gla­sier­ten, voll­kommen durch­ge­färb­ten Scher­ben Na­tur­stei­nen. Es ist wider­stands­fä­hig ge­gen Flecken und sehr rei­ni­gungs­freund­lich.
Monocottura/Biocottura
Mono­cottura ist der Aus­druck für ge­press­te Roh­lin­ge, die gla­siert und nur ein­mal ge­brannt wer­den. Bio­cottura wird in zwei Arbeits­gän­gen herge­stellt. Zu­erst wird der Roh­ling ge­brannt, an­schlie­ßend gla­siert und dann noch ein­mal ge­brannt.
Spaltplatten
ur­sprüng­lich ein berühm­tes Pro­dukt aus dem deut­schen Wes­ter­wald (be­kannt we­gen des dort vor­kommen­den, qua­li­ta­tiv bes­ten Tons für ke­ra­mi­sche Pro­duk­te). Heute wer­den sie auch in an­de­ren Län­dern pro­du­ziert, sind be­son­ders wetter­fest und wer­den für frost­si­chere Bo­den- und Wand­be­lä­ge, aber auch für den Schwimm­bad­bau em­pfoh­len.
Form­stücke wie Stu­fen­platten, Bal­kon­ab­deck­platten oder Hohl­keh­len u.a. sind ein prak­ti­sches Zu­be­hör zur Ver­wirk­li­chung von tech­nisch op­ti­ma­len Lö­sun­gen in gla­sier­ter oder un­gla­sier­ter Aus­füh­rung. Spalt­platten wer­den
in feuchtem Ton­zu­stand in Strang­pressen ge­formt und sind durch Ste­ge je­weils paar­wei­se ver­bun­den. Nach dem Brand wer­den sie „ge­spal­ten”, da­her ihr Name.
Bordüren
sind schma­le, recht­ecki­ge Flie­sen, die zur krea­ti­ven Ge­stal­tung im Wand-, aber auch im Decken­bereich ein­ge­setzt wer­den. An Wän­den wer­den sie wie ein Band im oberen Flie­sen­be­reich ver­legt, um inte­ressan­te Effek­te zu er­zie­len. Am Bo­den die­nen sie zur Um­setz­ung geo­met­ri­scher Mus­ter und De­signs.
Es gibt auch Flie­sen in Nor­mal­for­ma­ten, die De­kor in Bor­dü­ren­form aufge­druckt haben, was die Ver­le­gung ver­ein­facht.
Mosaik
sind klein­for­ma­tige Stein­zeug­flie­sen, klei­ner als 10 x 10 cm. Haupt­säch­lich zur künst­ler­ischen Ge­stal­tung ein­ge­setzt, fin­den sie auch im Pri­vat­bereich immer mehr Freun­de. Die Ver­le­gung ist aller­dings mit erhöh­tem Auf­wand verbunden. Ideal für die Ver­flie­sung von Run­dungen.