5Täler Baumarkt, Nüziders 5Täler Baumarkt 5Täler Baustoffhandel 5Täler hagebaumarkt 5Täler Gartencenter
spacer
 
spacer
spacer
Page 0 Page 159 Seite: Suche nach: Page 161 Page 210
Hagebau Bauratgeber 2015
Des Malers Werkzeug
Wer zum
Pinsel greift,
muss richtig
wählen.
Jedes Haus hat seine Ecken und Kanten – wer streicht, muss daher das passende Equipment
bereithalten. Je nach Oberfläche und Farbe erzielen unterschiedliche Pinsel unterschiedliche
Effekte, die auf Dauer Ihre Wände zieren werden.
Informieren Sie sich daher gründlich, bevor Sie munter drauf loslegen!
Flächenstreicher
Gibt es in verschiedenen Breiten bis zu 14 cm. Für große Flächen (Fassaden, Böden, Wände) geeignet.
Flach- oder Lackierpinsel
Die Stärke des Pinsels gibt seine Qualität an. Die Borsten sind in breites, rostfreies Blech gefasst, in der Farbkammer hat er einen schmalen Karton- oder Holzstreifen. Geeignet zum Lackieren für große ebene Flächen (z.B. Möbel, Türen).
Malerbürste
Gebündelte Borsten, zum großflächigen, groben Auftragen von Untergründen und Grundierungen.
Fensterpinsel
Für genaues Streichen an Fen­ster­rah­men oder anderen schwer zu­gäng­lichen Stel­len.
Heizkörperpinsel
Aufgrund der Form für genaues Arbeiten in Zwischen­räumen und an schwer zugäng­lichen Stel­len gedacht, ebenso wie der Platt­pinsel.
Beiz- und Abbeizpinsel
Beizen und Abbeizmittel enthalten Stoffe, die nicht mit Metall in Berührung kommen dürfen, daher habt dieser Pinsel eine Kunststoff-Fassung und sehr widerstandsfähige Borsten.
Maurerpinsel
Zum Befeuchten der Wände bei Verputz- oder Malerarbeiten, die dies erfordern.
Rundpinsel
Auch Ringpinsel, gedacht für Arbeiten an kleinen oder gewölbten Stellen. Eine Korkscheibe in der Farbkammer und ein Nylon-Fadenvorband deuten auf gute Qualität hin.
Profi Tipp
So errechnen Sie Quadrat­meter­an­zahl, die Sie zu streichen haben:
Raumhöhe x Raumumfang
(Wandlängen addieren)
plus: Deckenfläche
(Bodenlänge x Bodenbreite)
minus: Fensterflächen (H x B)
minus: Türflächen (H x B).
z.B. Raumfläche:
Raumhöhe 2,25 m x
Raumumfang 20 m = 45 m2
plus Deckenfläche:
5,5 m x 4,5 m = 24,75 m2
minus 3 Fenster-Maße:
3 x (1,3 m x 1 m) = 3 x 1,3 m2 = 3,9 m2
minus 1 Tür-Maße:
1,89 m x 0,86 m = 1,63 m2
45 m2 + 24,75 m2 - 3,9 m2 - 1,63 m2
= 64,22 m2 Gesamtfläche
Praxis Tipp
Damit Pinsel eine lange Lebensdauer haben und nicht „Haare lassen”, sollten Sie natürlich zu guter Qualität greifen. Gereinigt werden die Pinsel je nach Material, das damit verarbeitet wurde:
Dispersion und andere wasserlösliche Farben: Pinsel unter reichlich warmen Wasser ausspülen, in Form bringen und trocknen lassen.
Öl- oder Kunstharzlacke: Hier ist Terpentin oder Testbenzin nötig.
Nitrolacke: Sie brauchen einen Ni­tro-Verdünner als Reiniger.
Entfernen Sie auch die Farbreste am Borstenansatz und an deren Halterung. Nach dem Reinigen den Pinsel in Form bringen und gut trocknen lassen! Nicht feucht wieder benützen.
Wenn Sie nur eine kurze Arbeitspause einlegen, können Sie den Pinsel gut in einen Nylonsack einwickeln oder in eine gut schließende Plastikdose geben. So härtet die Farbe nicht.